Roth - Gesamtkatalog 2023

159 Bürobedarf, Formulare und Verträge 705 21 x 30,5 cm VE: 25 705/10 21 x 30,5 cm VE: 1 Mahnbescheide Postleitzahl Ort als Zusatz bei Katalog-Nr. 17, 19, 20, 90 Ausl. Kz. Früherer Gläubiger – Vor- und Nachname, Firma (Kurzbezeichnung) Postleitzahl Ort Ausl. Kz. Sonstiger Anspruch – nur ausfüllen, wenn im Katalog nicht vorhanden – mit Vertrags-/Lieferdatum/Zeitraum vom . . . bis . . . Nur bei Abtretung oder Forderungsübergang: Ein streitiges Verfahren wäre durchzuführen vor dem Fassung 01. 07. 2017 EMA1 /2 Bezeichnung des Anspruchs Katalog- Nr. Rechnung/Aufstellung/Vertrag oder ähnliche Bezeichnung Nr. der Rechng./des Kontos u. dgl. Datum bzw. Zeitraum (TT.MM.JJ ) Betrag EUR vom bis Zeilen-Nr. der Hauptforderung Zinssatz % oder %-Punkte über Basiszinssatz 1 = jährl. 2 = mtl. 3 = tägl. Betrag EUR nur angeben, wenn abweichend vom Hauptforderungsbetrag. Ab Zustellung des Mahnbescheids, wenn kein Datum angegeben. ab oder vom bis -Vertrag Vertragsart als Zusatz bei Katalog-Nr. 28 Datum Seit diesem Datum ist die Forderung an den Antragsteller abgetreten/auf ihn übergegangen. vom bis Betrag EUR Fortsetzung von Zeile 36 vom bis Betrag EUR Gemäß dem Antragsgegner mitgeteilter Berechnung für die Zeit Vordruck/Porto Betrag EUR Sonstige Auslagen Betrag EUR Bezeichnung Mahnkosten Betrag EUR Auskünfte Betrag EUR Bankrücklastkosten Betrag EUR Inkassokosten Betrag EUR Anwaltsvergütung für vorgerichtl. Tätigkeit Betrag EUR Sonstige Nebenforderung Betrag EUR Bezeichnung 1 = Amtsgericht 2 = Landgericht 3 = Landgericht – KfH 6 = Amtsgericht – Familiengericht 8 = Sozialgericht 3 = Rechtsbeistand 4 = Herr, Frau 9 = Verbraucherzentrale, -verband Im Falle eines Wider- spruchs beantrage ich die Durchführung des streitigen Verfahrens. Der Antragsteller ist nicht zum Vorsteuer- abzug berechtigt. Postleitzahl Ort in Prozessbevollmächtigter des Antragstellers Vor- und Nachname/Bezeichnung Straße, Hausnummer – bitte kein Postfach! – IBAN Bei Rechtsbeistand: Anstelle der Auslagenpauschale (Nr. 7002 VV RVG) werden die nebenstehenden Auslagen verlangt, deren Richtigkeit versichert wird. Ordnungsgemäße Bevollmächtigung versichere ich. Betrag EUR Postleitzahl Ort Ausl. Kz. Von Kreditgebern (auch Zessionar) zusätzlich zu machende Angaben bei Anspruch aus Verbraucherdarlehensvertrag (§§ 491 ff BGB): Zeilen-Nr. der Hauptforderung Vertragsdatum Effektiver Jahreszins Zeilen-Nr. der Hauptforderung Vertragsdatum Effektiver Jahreszins Zeilen-Nr. der Hauptforderung Vertragsdatum Effektiver Jahreszins Geschäftszeichen des Antragstellers/Prozessbevollmächtigten Unterschrift des Antragstellers/Vertreters/Prozessbevollmächtigten Ich erkläre, dass der Anspruch von einer Gegenleistung abhängt, die bereits erbracht wurde oder nicht von einer Gegenleistung abhängt. Ich beantrage, einen Mahnbescheid zu erlassen und in diesen die Kosten des Verfahrens aufzunehmen. An das Amtsgericht – Zentrales Mahngericht – Postleitzahl, Ort IIa. Laufende Zinsen I. Hauptforderung – siehe Katalog in den Hinweisen – IIb. Ausgerechnete Zinsen III. Auslagen des Antragstellers für dieses Verfahren IV. Andere Nebenforderungen 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 Zeilen- Nummer Für das automatisierte Mahnverfahren Mit dem Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids wird das Mahnverfahren durch den Gläubiger eingeleitet. Der Antrag ist ein amtlicher Vordruck, der nur in der gedruckten Fassung verwendet werden darf. Inhalt: 1 x 2 Blatt, selbstdurchschreibend 1 Pck. je 10 Stück (Art. 705/10) Für das Mahnverfahren in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten sind die Arbeitsgerichte zuständig, die das manuelle Mahnverfahren durchführen. Zur Antragstellung müssen der vorbereitete Mahnbescheid und der vorbereitete Vollstreckungsbescheid an das zuständige Arbeitsgericht übersandt werden. Das Ausfüllen des Vordrucks wird durch umfangreiche Erläuterungen und ein Entwurfsblatt vereinfacht. Inhalt: 1 x 5 Blatt, SD + 1 Blatt Erläuterungen 1 Pck. je 10 Stück (Art. 703/10) Antrag auf Erlass eines Mahn- und Vollstreckungsbescheids Antrag auf Erlass eines Mahnbescheids Inhalt: 2 Einzelblätter lose im Wechsel 1 Pck. je 10 Stück (Art. 705L/10) 705L DIN A4 VE: 100 705L/10 DIN A4 VE: 1 703 DIN A4 VE: 25 703/10 DIN A4 VE: 1

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI4MDY=